Vermietungsangebot für eine ca. 202,16 m² große Laden- und Produktionsfläche, 3 Räume, D & H WC, auf dem Gewerbehof der Alten Brauerei in 25436 Uetersen

Mietzins:
5.94 €/m² - 1.200,00 €
Betriebs- und Heizkosten:
210,00 €
Stellplatz:
30,00 €
Gesamtmiete inkl. NK und Stellplatz:
1.540,00 €
Mietkaution: drei Gesamtmieten
Maklergebühr: zwei Gesamtmieten zzgl. MwSt. (2,38 % incl. MwSt.)
zahlbar durch den Mieter
Laden- und Produktionsfläche ca. 202,16 m²
2x WC
Pflichtangabe gem. ENEV 2016:
- Baujahr Gebäude: xxxx
- Baujahr Anlagentechnik: xxxx
- Energieträger: Erdgas E
- Energieausweistyp: Energieausweis in Vorbereitung
- Energieverbrauchskennwert: xxx kWh/(m²a)
- Energieeffizienzklasse: x
Energieausweis:
Seit dem 1. Mai 2014 gilt für Gebäude die Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). Ab dem Jahr 2016 erhöht diese Verordnung (EnEV 2016) den energetischen Standard für Neubauten, sowohl für Wohn- als auch für Nichtwohngebäude. Es handelt sich demnach um die erhöhten Anforderungen der EnEV 2014 an Neubauten ab 2016. Nach den §§ 16, 16a EnEV ist der Eigentümer, Verkäufer, Vermieter, Verpächter bei der Vermarktung von Immobilien verpflichtet, den Energieausweis der Immobilie gemäß der gesetzlichen Vorgabe bei Besichtigungen auszuhändigen bzw. bestimmte energetische Kennwerte aus dem Energieausweis in das Immobilienangebot aufzunehmen. Der entsprechende Energieausweis ist in Vorbereitung.
Das Objekt:
Das angebotene Objekt umfasst ca. 202,16 m², aufgeteilt in:
Verkaufsraum: ca. 67,5 m²
Vorbereitungsraum- und Lager: ca. 42,75 m²
Produktion: ca. 79,98 m²
Vorraum: ca. 6,93 m²
2 x WC je ca. 2,50 m²
Die Lage:
Die Stadt Uetersen gehört zur Metropolregion Hamburg und befindet sich an der nördlichen Unterelbe, der Marsch- und Geestregion.
Die etwa 18.000 Einwohner große Stadt, in der ländlichen Region des südwestlichen Kreises Pinneberg, ist Anlaufpunkt für den Bedarf an Dienstleistungen, Versorgung sowie Güter und verfügt über gut ausgebaute Infrastruktureinrichtungen.
Zu erreichen ist Uetersen über die Autobahnanschlussstelle Tornesch der BAB 23 sowie über die Bundesstraße 431. Weitere Straßenverbindungen führen nach Heidgraben und in die Seestermüher Marsch. Die Stadt ist gut in das regionale ÖPNV Verkehrsnetz eingebunden.
Insgesamt versorgt die Stadt im Umland ein Einzugsgebiet mit rund 50.000 Menschen.







































