Kaufpreis
269.000,00 EUR
zzgl. Nebenkosten;
1,79% Maklercourtage inkl. ges. MwSt. zahlbar jeweils von Käufer und Verkäufer;
ca. 1,5% Notar- und Gerichtskosten zahlbar durch den Käufer;
5,5% Grunderwerbssteuer (Hamburg) zahlbar durch den Käufer

wikipedia.org/...Harburg

Wohnfläche ca. 60,38 m²
2 Zimmer
Loggia-Balkon

 

Pflichtangabe gem. ENEV 2016:

- Baujahr Gebäude: 1954, diverse Sanierungen von 1990 bis 2021
- Baujahr Anlagentechnik: 1190-2016
- Energieträger: Strom, Erdgas E, Strom-Mix
- Energieausweistyp: Energiebedarfsausweis
- Energieverbrauchskennwert: 116 kWh/(m²a)
- Energieeffizienzklasse: D

Energieausweis:

Seit dem 1. Mai 2014 gilt für Gebäude die Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). Ab dem Jahr 2016 erhöht diese Verordnung (EnEV 2016) den energetischen Standard für Neubauten, sowohl für Wohn- als auch für Nichtwohngebäude. Es handelt sich demnach um die erhöhten Anforderungen der EnEV 2014 an Neubauten ab 2016.   Nach den §§ 16, 16a EnEV ist der Eigentümer, Verkäufer, Vermieter, Verpächter bei der Vermarktung von Immobilien verpflichtet, den Energieausweis der Immobilie gemäß der gesetzlichen Vorgabe bei Besichtigungen auszuhändigen bzw. bestimmte energetische Kennwerte aus dem Energieausweis in das Immobilienangebot aufzunehmen. Der entsprechende Energieausweis liegt vor.

Das Objekt:

Was für eine Wohnung – tippiditoppi saniert und fein ausgestattet, bieten wir Ihnen mit dieser Offerte eine perfekte 2 Zimmer Wohnung mit ca. 60,38 m² Wohnfläche, WG geeignet, nur 400 m von der TU Hamburg-Harburg entfernt und acht Gehminuten bis zur S-Bahn, an.

Frei verfügbar für Sie oder als Investobjekt in super zentraler Lage einer ruhigen Einbahnstraße gelegen, Loggia-Balkon mit Südausrichtung, Wannenbad mit Option zum Einbau einer Dusche, sehr großzügige Küche.

Das Wohnobjekt wurde, wie bereits vorher das gesamte Gebäude, einer totalen Sanierungs- und Renovierungskur unterzogen.

Lassen Sie sich bei einer Besichtigung vor Ort beeindrucken von neuen Türen und Zargen der Marke Killsgaard, neuen Lichtschaltern und Steckdosen mit entsprechendem Unterbau von Busch/Jäger, einem starken Lichtkonzept teilweise mit LED-Designstrahlern, neuen Armaturen und Sanitärobjekten nebst Duschabtrennung aus Glas für die Badewanne, mit atmungsaktiven Mörtelputz neu gespachtelten und geschliffenen Wänden und Decken welche mit offenporiger Farbe hell gestrichen wurden, einem komplett neuen Laminatfußboden mit Trittschalldämmung.

Hier wurde wirklich alles für Sie vorbereitet und ausgeführt, einfach Einziehen und wohlfühlen.

Der ca. 2,50 m hohe Kellerraum kann für die Aufnahme einer Waschmaschine ausgebaut werden, sämtliche Ver- und Entsorgungsleitungen liegen direkt nebenan. Ein Trockenraum, ein Fahrradkeller sowie ein gemeinsamer Geräte- und Entsorgungsraum finden sich ebenfalls im Kellerbereich.

Der rückwärtige Ausgang gewährt den Zutritt zum ruhigen Innenhof. Hier können Sie sich entspannen, evtl. Grillen und auch mit Ihrer Hausgemeinschaft nett beisammen sein.

Bei dieser Wohnung werden Wärme und Warmwasser elektrisch bereit gestellt. Heizen Sie zukünftig mit ÖKO-Strom, CO2 neutral und nachhaltig.

Das 1954 in Kalksandstein- und Putzbauweise erstellte Gebäude mit insgesamt 13 Wohneinheiten wurde mittlerweile vom Keller bis zum First umfangreich saniert, mit komplett neuer Elektroinstallation, neuen Zu- und Abwasser-, sowie Elektro-, Ver- und Entsorgungsleitungen, neuen Schüco-Kunststofffenstern.

Zum 31. Dezember 2021 lag die dieser Wohnung zugeordnete Erhaltungskostenrücklage bei 2.262,92 €. Das Wohngeld betrug lediglich 140,00 € monatlich.

In den Jahren 2018 bis 2021 betrug die Gesamtmenge an Strom für Wohnungsbeheizung und die Erwärmung des Warmwassers ca. 5.300 kwh, der damalige monatliche Abschlag lag bei 115,00 €.

 

Die Lage:

Der Stadtteil Hamburg-Harburg befindet sich im südlichen Teil der Hansestadt Hamburg, südlich der Elbe und ist durch gute Straßen, Bahn- und Busverbindungen gut mit dem Stadtgebiet vernetzt.

Harburg bietet umfangreiche Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten, einen großen Wochenmarkt, diverse Einkaufszentren und viel Grün im Übergang zu den Harburger Bergen oder der Landregion Harburg. Hier können Sie ganz wunderbar in der Natur Ihre Freizeit verbringen.

Das Wohnobjekt liegt jedoch zentrumsnah und, wie bereits eingangs erwähnt, in einer ruhigen Einbahnstraße und nur wenige Gehminuten von Universität und S-Bahn entfernt.

 

Zurück